HatdieErinnerunganNS-Verbrechen,dieErforschungderJudenverfolgung unddesHolocaustheutenocheinegesellschaftlicheBedeutungodermusssich die deutsche Erinnerungskultur nicht stärker anderen Themen öffnen?Eintritt frei, Spenden sind erwünscht
Montag, 27.06.2022, 19:30 Uhr, Salon Voltaire„Alles aufgearbeitet?“ – Die NS-Judenverfolgung zwischen Verdrängung und erstarrtem Gedenken Vortrag Dr. Susanne Heim,Historikerin u. Politikwissenschaftlerin, Berlin
!!! Terminänderung !!!Der Vortrag wird verschoben von Dienstag, 28.06.2022 auf
EinesderRätseldesdramatischenArtenschwundsderheutigenZeitist,dass nichtnurselteneTierartenmitbegrenztemVerbreitungsgebietzurückgehen, sondernaucheinstüberreichlichvorhandenemitVerbreitungsgebietenüber ganzeKontinente.DieserVortragüberdenFeldhamsterzeigtIhnenneue PerspektivenaufdenArtenrückgangunddamitneueMöglichkeiten,ihnzu verhindern.Eintritt frei, Spenden sind erwünscht
ERSTZTERMIN für APRIL Montag, 11.07.2022 19:30 Uhr, Salon Voltaire Einst superweit verbreitet, heute am Rande des Aussterbens: Neue Herausforderungen und neue Lösungen im Artenschutz, Dr. Stefanie Monecke, München